Zukunft Nord Greenville Karlsruhe
Für einen der ersten Bausteine einer Stadtteilerweiterung in Karlsruhe sollte eine Bebauung aus großflächigem Gewerbe im Erdgeschoss und Wohnen in den Obergeschossen entwickelt werden. Der sechsgeschossige Baukörper bildet zum Quartiersplatz eine klare städtebauliche Kante, die Schmalseiten staffeln sich nach Norden in der Höhe ab und schaffen so einen harmonischen Übergang zur angrenzenden Bebauung. Die Adressbildung aller Nutzungen erfolgt über den Quartiersplatz. Zwei Treppenhäuser erschließen die Wohnungen und gliedern das Gebäudevolumen auf der Platzseite mittels einer grünen Fuge. Die senkrecht zum Quartiersplatz stehenden Wände erhalten eine Fassadenbegrünung.
Die Wohnungen werden über einen Laubengang im Norden erschlossen, was ein nachbarschaftliches und soziales Miteinander unter den Bewohnern fördert und großzügige zusammenhängende Gewerbeflächen im Erdgeschoss ermöglicht. Der Bio-Supermarkt liegt zentral im Erdgeschoss; Verkaufsflächen, Lager und Anlieferungsbereich befinden sich in direktem räumlichem und funktionalem Zusammenhang. Zu beiden Seiten des Supermarkts liegen weitere Gewerbeflächen, die flexibel in kleinere Einheiten unterteilt werden können.
Im ersten Obergeschoss befindet sich eine großzügig begrünte Dachfläche zur Nutzung für alle Bewohner. Eine Freitreppe verbindet die Wohnungen mit dem Bockinnenbereich der nördlich anschließenden Bebauung, sodass hier eine Begegnungsort für alle Bewohner des Blockes entstehen kann.
Der Laubengang weitet sich im Bereich der Wohnungseingänge in regelmäßigen Abständen auf. So entstehen Begegnung- und Kommunikationsbereiche, die zum nachbarschaftlichen Plausch einladen. Lufträume schaffen Privatsphäre vor den Individualräumen und Wohnbereichen der einzelnen Wohnungen.
Bauherr*in:
GEM Areal C BA 1 GmbH & Co. KG
Lage:
Karlsruher Nordwesten
Baufeld 12
Wettbewerbsplatzierung:
2. Rundgang