Was wir heute entwerfen, gestaltet die Gesellschaft von morgen.
Wir entwerfen, planen und realisieren mit Herz und Hand. Wir arbeiten gemeinsam, weil wir beste Ergebnisse nur in bester Gesellschaft erzielen. Unsere Aufgabe ist es, Ideen Form zu geben und Formen sprechen zu lassen. Wir gehen den Dingen auf den Grund, um anregende Architektur mit Mehrwert und Beständigkeit zu schaffen. Wir sind Formgeber, Zeichensetzer und Vorausdenker.
Wir stehen für eine klare und einprägsame Architektur. In einem Zusammenspiel aus Materialien, Konstruktion und Form entstehen zeitlose Bauwerke. Die Suche nach der effizientesten Konstruktion und eine möglichst ressourcenschonende Planung sind grundlegender Bestandteil unserer Arbeit. Dabei ist jeder Entwurf die spezifische Antwort auf seinen Zweck, Ort und die Bedürfnisse seiner Nutzer*innen. Für das bestmögliche Gesamtergebnis begleiten wir unsere Projekte von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung.
Beste Ergebnisse erzielen wir in bester Gesellschaft.
Wir arbeiten gemeinschaftlich. Mit Herz und Hand, in offenem Austausch und vertrauensvollem Umgang. Statt starrer Hierarchien leben wir Beratungskultur und Wissensaustausch. In unsere Kompetenzteams bringt jede*r persönliche Stärken und interdisziplinäres Wissen ein. Eigenverantwortung im Team, Transparenz und Flexibilität in der Bürostruktur sind uns wichtig.
Auch in der Zusammenarbeit mit Kund*innen und Partner*innen glauben wir an den Erfolg partnerschaftlicher Haltung und konstruktiven Dialogs. Wir verpflichten uns, immer den entscheidenden Schritt weiter zu gehen, dabei höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und auf allen Ebenen Verantwortung zu übernehmen – von der Idee bis zur Umsetzung.
Ein erfolgreicher Planungs- und Bauprozess setzt ein konsequentes und zielgenaues Projektmanagement, eine umfassende Qualitätsüberwachung und eine gewissenhafte Kosten- und Terminplanung voraus. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten wir mit einem Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2000. Die darin festgeschriebenen Abläufe überprüfen und verbessern wir kontinuierlich.
Voneinander lernen, gemeinsam gewinnen.
Regelmäßige Weiterbildung ist für uns essenziell. Mit der Gründung der Sacker Akademie haben wir uns das Ziel gesetzt, diesem Thema künftig noch mehr Gewicht zu geben. Wir möchten unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit geben, sich individuell und zielgenau weiterzuentwickeln.
Gut beraten in die Zukunft.
Wir bereiten uns auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Unser Beirat bringt Inspirationen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und berät uns in strategischen Fragen. Vielen Dank an Detlef Sacker, der den Vorsitz übernommen hat, an Stefanie Dörflinger (train to mars), an Dr. Steffen Auer (Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG) und an Ralph Scheer (Drees & Sommer SE).
Vernetzt und informiert.
Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. und bei buildingSMART Deutschland. Als Förderer unterstützen wir das Architekturforum Freiburg e.V.