Profil

Alle Leistungen nach HOAI

Wir entwerfen und planen Ihr Projekt ganzheitlich unter Berücksichtigung ökologischer,  ökonomischer und soziokultureller Aspekte, sowie der Bedürfnisse der Nutzer*innen und der Besonderheit des Ortes. Von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung  führen wir Ihr Projekt durch alle Leistungsphasen der HOAI.

Unsere Projektleitung betreut jeweils ein einzelnes Projekt und begleitet Sie ab der Grundlagenermittlung über die Entwurfsphasen in die Ausführungsplanung und steuert dabei kontinuierlich und transparent Qualitäten, Kosten und Termine.

Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung im eigenen Team zu erbringen, ist uns wichtig. So gewährleisten wir eine qualitätvolle Ausführungsplanung, reibungslose Prozesse und den optimalen Bauablauf Ihres Projektes bis zur Fertigstellung und auf Wunsch auch darüber hinaus.

Generalplanung

Mit nur einem Vertragspartner zum optimalen Ergebnis: Mit unserer Sacker Planungspartner GmbH als Generalplaner erhalten Sie alle für Ihr Bauvorhaben erforderlichen Planungsleistungen aus einer Hand. Wir übernehmen die Planung und Koordination und die Verantwortung für den gesamten Planungsprozess.

Qualität beginnt bereits bei der Zusammenstellung des Teams. Unser umfassendes Netzwerk von qualifizierten Fachplanenden, das wir in einer Vielzahl realisierter Projekte aufgebaut haben, ermöglicht es uns, von der Architektur über die Tragwerksplanung bis zum Brandschutz alle Planungsleistungen zuverlässig anzubieten.

Als kompetenter Ansprechpartner stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite. Für Sie reduziert sich dadurch der Aufwand für Koordination und Abwicklung erheblich. Schnittstellen und Haftungsrisiken werden reduziert. Um Detailabstimmungen brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Qualitäten, Kosten, Termine und Verträge behalten wir für Sie im Blick. Die zunehmende Komplexität von Bauprojekten ist eine Herausforderung. Wir meistern sie für Sie.

Masterplanung

Ob Hidden Champion, ob bekannte Marke – in unseren rund 20 Jahren Erfahrung in der Masterplanung konnten wir eine Reihe ganz unterschiedlicher Unternehmen beraten. Ziel ist eine strategische Roadmap für die bauliche Entwicklung Ihrer Liegenschaft. Sie legt den Grundstein für das Wachstum Ihrer Firma.

Von der Grundstückssuche über die Masterplanung bis zur Fertigstellung eines Büro- oder Produktionsgebäudes: wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Städtebau und Quartiersentwicklung

Wie wollen wir gemeinsam leben? Städtebau fragt nach kulturellen Werten und Haltungen. Er stellt die Weichen für unsere Zukunft. Die Setzung der Gebäude formt den öffentlichen Raum, in dem wir leben. Die Stärkung dieser öffentlicher Räume ist uns ein zentrales Anliegen. Um Aufenthaltsqualität zu gewährleisten, setzen wir auf Durchgrünung und klimawandelgerechte Gestaltung.

Von städtebaulichen Analysen bis hin zu komplexen städtebaulichen Planungen arbeiten wir mit hohem Qualitätsanspruch, moderieren und beraten im gesamten Entscheidungsprozess. Wir entwerfen und entwickeln Quartierskonzepte oder neue Stadtquartiere. Die Organisation und Beteiligung an Partizipationsprozessen ist selbstverständlicher Teil unserer Arbeit.

Wettbewerbe, Gutachten, Studien

Wettbewerbe und Gutachterverfahren bieten die Möglichkeit, aus der kreativen Leistung der Teilnehmenden die beste Lösung für eine bauliche Aufgabenstellung zu finden. Seit über 30 Jahren nehmen wir an Architektur- und Städtebauwettbewerben teil, die Gründung von Sacker Architekten 1992 wurde durch die erfolgreiche Teilnahme ermöglicht. Unsere realisierten Projekte resultieren nach wie vor überwiegend aus Wettbewerbserfolgen. Wir verstehen jeden Entwurf als die spezifische Antwort auf seinen Zweck, Ort und die Bedürfnisse seiner Nutzer*innen.

Unsere Beratung beginnt schon im Vorfeld des eigentlichen Bauprozesses und beschränkt sich nicht auf die Leistungsphasen der HOAI. Wir entwickeln Machbarkeitsstudien, Nutzungsprogramme und Grundstücksanalysen als wesentliche Entscheidungsgrundlagen über die Perspektiven eines Projektes und prüfen die geltenden baurechtlichen Anforderungen.

Taskforce Transformation

Taskforce Transformation – ein starkes Team. Sie wollen umnutzen, aufstocken, erweitern, sanieren, kurz: eine bestehende Immobilie transformieren? Kommen Sie auf uns zu, wir untersuchen Ihre Möglichkeiten. Gemeinsam mit unserem bewährten Netzwerk aus Planungspartnern unterschiedlicher Fachgebiete erstellen wir innerhalb kurzer Zeit eine fundierte Potenzialanalyse.

Wir machen eine Bestandsaufnahme Ihrer Gebäude und beurteilen Zustand und Sanierungsbedarf. Dabei fließt sofort das Fachwissen unserer Partner wie Statik, Brandschutz oder Technische Gebäudeausrüstung ein. Die Erkenntnisse fassen wir zusammen und erarbeiten Ideen für neue Nutzungsmöglichkeiten. Unsere langjährige Expertise in verschiedensten Planungsbereichen und Gebäudetypologien ermöglicht uns, das optimale Konzept für Ihre Liegenschaft zu entwickeln. Und dies zu fixen, vorher vereinbarten Planungskosten. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.

Gestaltung moderner Bürowelten

In unserer digital vernetzten Welt ist die physische Arbeitsumgebung entscheidend für Motivation und Zusammenarbeit. Sie prägt Arbeitsweisen und -prozesse und spiegelt die Unternehmenskultur wider.

Wir schaffen Räume, die nicht nur funktional sind, sondern auch inspirierend wirken. Eine Arbeitswelt, die das Wohlbefinden fördert. Dabei legen wir besonderen Wert auf umweltbewusste Lösungen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten.

DGNB-Zertifizierung

Wir denken weiter. Für ein lebenswertes Morgen und Übermorgen. Wir verpflichten uns, Architektur nachhaltig zu gestalten. Alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte sind fest in unsere Projektarbeit integriert. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung betreuen wir Ihr Bauvorhaben bei der DGNB-Zertifizierung und auditieren.

Ohne Informationsverluste bei der Koordination und Kommunikation mit externen Planungspartnern entsteht ein reibungsloser Zertifizierungsablauf. Durch unsere aktive Teilnahme in Netzwerken für nachhaltiges Bauen sind wir stets auf dem aktuellen Wissensstand. Unser Nachhaltigkeits-Team berät Sie gerne zu den Möglichkeiten, führt einen Pre-Check durch und führt Ihr Projekt schließlich sicher durch das DGNB-Audit.

BIM Building Information Modeling

Die BIM-Kompetenz hat sich zu einem essentiellen und intelligenten Tool im Bauwesen entwickelt. BIM steht für Building Information Modeling und beschreibt eine Planungsmethode, welche über die konventionelle 3D-Zeichnung hinausgeht.

Der Prozess gibt Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauunternehmen Informationen und Werkzeuge für eine effiziente Planung, Konstruktion und Verwaltung von Gebäuden an die Hand. In einem 3D-Gebäudedatenmodell werden über eine 3D-Zeichnung vertiefte Informationen zu den vorgesehenen Bauteilen dargestellt. Über den gesamten Planungsprozess hinweg reichern alle Beteiligten das Modell mit Informationen an. Planungsfehler und Schnittstellenprobleme können zu einem frühen Zeitpunkt identifiziert und behoben werden. Wir setzen die BIM-Planungsmethode bereits seit 2015 spätestens ab der Leistungsphase 3 ein.

LEAN Construction Management

Das LEAN Construction Management ist unser Terminplanungswerkzeug, mit dem wir agil auf die immer komplexeren Gesamtprozesse aus Planung, Vergabe und Bauausführung reagieren können.

Durch das stetige und vorausschauende Zusammenwirken aller Beteiligten lassen sich Störungen, Engpässe, aber auch Ressourcenverschwendung frühzeitig erkennen und beseitigen. So gestalten wir die Bauprozesse effizient.

Workshops und Moderation

Ein Gebäude wird von vielen Menschen genutzt. Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnissen. Diese zu erkennen und in den Entwurfsprozess einfließen zu lassen, führt nicht nur zu funktionaleren und bedarfsorientierteren Räumen, sondern fördert auch die Akzeptanz und Zufriedenheit mit dem fertigen Gebäude.

Workshops mit den unterschiedlichen Beteiligten ermöglichen es uns, diese wertvollen Einsichten zu gewinnen. Gemeinsam mit Planungspartnern, Nutzenden und Entscheidungsträgern finden wir Lösungen und entwickeln Ideen und Szenarien. Unsere Moderation sorgt dafür, dass alle Stimmen gehört werden und dass der Workshop strukturiert und zielgerichtet abläuft.