Das Grundstück in Kirchzarten ist umgeben von einer Kreisstraße im Norden, einer Bahnlinie im Südosten und einem Gewerbegebiet im Westen. Die städtebauliche Setzung der vier Mehrfamilienhäuser und zwei Reihenhauszeilen reagiert darauf in dem sie die Baukörper um eine ruhige Mitte gruppiert. Der zentrale Quartiersplatz mit dem Keltenbuck dient als Treffpunkt für Jung und Alt und steht sinnbildlich für das genossenschaftliche Wohnen. Das Wort Keltenbuck ist das alemannisch für Keltenhügel.
In den Mehrfamilienhäusern gibt es Wohnungen mit 2- bis 4-Zimmern. Die Wohn- und Essräume liegen alle zweiseitig belichtet an den Gebäudeecken und erweitern sich auf die großzügigen Balkone. Das größeren Wohnungen befinden sich in den oberen Geschossen. Die Dachterrassen gewähren dabei reizvolle Ausblicke in den Schwarzwald und das Dreisamtal.