Feuerwache Rastatt

Feuerwache Rastatt

Der Neubau der Feuerwache Rastatt bildet als skulpturales Volumen den nördlichen Stadteingang von Rastatt. Der U-förmige Baukörper öffnet sich zur Zaystraße, über die im Alarmfall die Ausfahrt erfolgt. Die Zufahrt für Besucher und die freiwillige Feuerwehr erfolgt ohne die Alarmausfahrt zu kreuzen über die Brufertstraße. Die Alarmparkplätze sind klar von den Besucher- und Mitarbeiterstellplätzen getrennt. Die Anordnung vor dem Umkleidetrakt und die direkte Zugänglichkeit von außen sorgen für kürzeste Wege und optimierte Abläufe. Die Besucher- und Mitarbeiterstellplätze befinden sich vor dem Haupteingang, entlang der Westfassade.

Der Haupteingang der Feuerwache wird durch eine Auskragung akzentuiert und weist Richtung Rastatt. Die Schleuse für die Werkstattanlieferung und die Postannahme befindet sich in der Nähe der Zufahrt von der Brufertstraße. Die Orientierung der Ausfahrten und die Anordnung der Übungsflächen sorgen für den bestmöglichen Lärmschutz für die angrenzenden Stadtteile, bei gleichzeitiger Akzentuierung des Stadteingangs durch den Übungsturm.

Die Gestaltung des Baukörpers thematisiert die Konstruktionsweise des Gebäudes mit Holz. Die Gliederung entsteht durch vertikale Fassadenprofile, die die Höhe der Fahrzeughalle aufnehmen und somit die unterschiedlichen Funktionsbereiche verbinden. Eine auskragende Deckenplatte bildet den Abschluss des Gebäudes und sowohl den Witterungsschutz für die Fassade wie auch einen zusätzlichen konstruktiven Sonnenschutz. Die Holzverkleidung erhält einen roten Witterungsschutzanstrich.

Bauherr*in:
Stadt Rastatt

Lage:
Zaystraße, Rastatt

Wettbewerbsplatzierung:
1. Rundgang