Die Firma PTW hat in der Lörracher Straße 9 ein bestehendes Gebäude erworben. Es wurde in zwei Bauabschnitten 1982 und 1992 erbaut. Seit Mai 2018 stand das Gebäude leer. Wir wurden mit dem Umbau und der Sanierung der ehemaligen Haufe-Akademie beauftragt. Das Gebäude heizte sich in den Sommermonaten sehr stark auf. Der sommerliche Wärmeschutz sollte verbessert werden und die Temperatur im Sommer in den Räumen auf 26°C gekühlt werden können. Das Gebäude basiert auf einem klaren Konstruktionsraster. Das Tragsystem besteht aus Betonstützen, -Trägern und -Decken. Die dazwischenliegenden Wände sind weitestgehend nichttragend. Zur Aussteifung wurden der WC-Kern, der Aufzug und die beiden notwendigen Treppenhäuser herangezogen. Der Sonnenschutz folgt dem Konstruktionsraster. Wände, welche außerhalb des Rasters gebaut wurden, entfernten wir weitestgehend und platzierten sie neu, sodass die Steuerung des Sonnenschutzes raumweise erfolgen kann. Den Anforderungen von PTW entsprechend wurden im unteren Bereich des Gebäudes Zellenbüros mit zwei bis vier Arbeitsplätzen realisiert. Für den Bereich Lager, Packraum, Kommissionierung und Kundenkonfiguration wurden durch den Abbruch von Wänden im Erdgeschoss große Räume geschaffen.
Im Obergeschoss ist ein neuer Schulungsbereich mit Cateringküche und dazugehörigen Nebenräumen entstanden sowie eine Open Space Bürofläche, die wir als Architekturbüro selbst nutzen. In unserem neuen Büro sind Arbeitsnischen, eine große Cafeteria sowie Stillarbeitsräume, die Rückzug anbieten, entstanden.