Wettbewerb, 1. Preis
Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine der wichtigsten archäologischen Funde aus der Bronzezeit. Mit ihrer Entdeckung verbinden sich zwei gegensätzliche Wissenschaften von Himmel und Erde: Astronomie und Archäologie. Die Himmelsscheibe ist Teil der Astronomie, da sie die älteste bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit ist. Und Teil der Archäologie, weil sie in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe Nebra ausgegraben wurde.
Himmel und Erde waren auch die Inspiration für den Entwurf des Erlebniszentrums. Eine Rampe führt ins Erdreich. Hier im Tiefgeschoss betritt der Besucher die archäologische Ausstellung. Immer weiter hinauf gen Himmel und Licht gelangt man in die astronomische Ausstellung. Die Verdrehung des Baukörpers gibt dem Erlebniszentrum eine dynamische Ausstrahlung und erinnert an die Rundung der Himmelsscheibe von Nebra. Von der Dachterrasse hat der Besucher einen Blick auf den Fundort der Himmelsscheibe.
- Zurück zur Übersicht Wettbewerbserfolge
- Weitere Wettbewerbserfolge
- Wohnbebauung Rembrandtstrasse, Pforzheim
- Neuentwicklung Durlacher Allee, Karlsruhe
- Alter Milchhof, Pforzheim
- Staudinger Gesamtschule, Freiburg
- Nordbad Darmstadt
- Thomasareal, Freiburg
- Güterbahnhof Freiburg
- Burggymnasium Schorndorf
- Frei- und Seebad Fischbach
- Julius Kühn-Institut, Dossenheim
- Hallenbad Sportpark Friedrichshafen
- Freibad Waldkirch-Kollnau
- Sporthallenbad NeckarPark, Stuttgart
- Quartier Hoch Vier, Mannheim
- Sozialpädagogisches Wohnheim, Karlsruhe
- Rathaus Freiburg
- Postareal Freiburg
- Wohnbebauung Carl-Sieder-Hof, Freiburg
- Hallensportbad Neckarsulm
- Evangelische Hochschule Freiburg
- Stadthalle Heidelberg
- Testo, Titisee
- Taunabad Oberursel
- Adolf-Reichwein-Schule, Limburg
- Zentrale Zone, Flughafen München
- Besucherzentrum am Herkules, Kassel
- Erlebniszentrum Himmelsscheibe von Nebra
- Freizeitbad Karlsruhe
- Grund- und Hauptschule Wyhl
- Mehrzweckhalle Donaueschingen
- Rathaus Buggingen
- Messe Karlsruhe
- Messe Freiburg
- Index alle Projekte